dexoprenia

Mo–Fr: 08:00–18:00 Uhr
dexoprenia Logo
Marienstraße 6, Sonneberg

Datenschutzerklärung

Stand: 15. Februar 2025

Bei dexoprenia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – von der Erhebung über die Verarbeitung bis zur Speicherung. Wir möchten, dass Sie genau verstehen, was mit Ihren Daten passiert.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

dexoprenia
Marienstraße 6
96515 Sonneberg, Deutschland
Telefon: +49 2148 763016
E-Mail: contact@dexoprenia.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich direkt an uns wenden.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, speichert unser Server automatisch bestimmte Informationen. Das ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert. Dabei handelt es sich um:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten gelöscht.

2.2 Bei Nutzung unserer Bildungsplattform

Wenn Sie sich für unsere Kurse zur Budgetvarianzanalyse interessieren oder anmelden, erfassen wir zusätzliche Informationen:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Bildungsstand und beruflicher Hintergrund
  • Lernfortschritt und Kursergebnisse

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung. Ohne diese Daten können wir unsere Bildungsangebote nicht bereitstellen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre Daten für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Kursanmeldung und -verwaltung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragsende + 3 Jahre
Kommunikation mit Interessenten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Verbesserung unserer Angebote Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 2 Jahre

Für unsere Finanzbildungsangebote bedeutet das konkret: Wir speichern Ihre Lernfortschritte, um Ihnen personalisierte Empfehlungen geben zu können. Wenn Sie an einem Kurs zur Budgetvarianzanalyse teilnehmen, dokumentieren wir Ihre Ergebnisse – allerdings nur so lange, wie es für die Ausstellung von Zertifikaten notwendig ist.

4. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie auch nicht ohne Grund weiter. Es gibt aber Situationen, in denen wir mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten:

Hosting-Provider: Unsere Website wird bei einem deutschen Rechenzentrum gehostet, das nach ISO 27001 zertifiziert ist. Der Dienstleister hat Zugriff auf technische Daten, verarbeitet diese aber ausschließlich in unserem Auftrag.

4.1 Auftragsverarbeiter

Folgende Kategorien von Dienstleistern können auf Ihre Daten zugreifen:

  • Hosting- und Server-Dienstleister (Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider für Kurskommunikation
  • Zahlungsdienstleister (nur bei kostenpflichtigen Angeboten)
  • Analysedienste zur Websiteoptimierung

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur nach unseren Anweisungen zu verarbeiten.

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa wenn eine gerichtliche Anordnung vorliegt oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Das kommt in der Praxis aber kaum vor.

5. Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier erklären wir, was das konkret bedeutet und wie Sie diese Rechte ausüben können:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von einem Monat mit einer vollständigen Übersicht.

Berichtigungsrecht

Wenn sich Ihre E-Mail-Adresse ändert oder andere Informationen nicht mehr stimmen, können Sie uns bitten, die Daten zu korrigieren.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen.

Einschränkung der Verarbeitung

Falls Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, können Sie die Verarbeitung vorübergehend einschränken lassen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Kursdaten können wir Ihnen in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen – etwa als CSV-Datei.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

So üben Sie Ihre Rechte aus

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an contact@dexoprenia.com mit Ihrem Anliegen. Damit wir sicher sind, dass die Anfrage wirklich von Ihnen kommt, bitten wir Sie um einen Nachweis Ihrer Identität. Das kann eine Kopie Ihres Ausweises sein oder die Bestätigung über die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse.

6. Datensicherheit

Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenbanken für sensible Informationen
  • Tägliche Backups mit 30-tägiger Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten – etwa durch starke Passwörter und den Schutz Ihrer Geräte.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen erforderlich sind. Das betrifft hauptsächlich:

  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
  • Cookie-Präferenz-Cookie (speichert Ihre Einwilligung)

Wir nutzen keine Marketing-Cookies oder Tracking-Tools von Drittanbietern. Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit blockieren oder löschen – allerdings funktionieren dann einige Bereiche der Website möglicherweise nicht mehr richtig.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Danach löschen wir sie systematisch:

Kursunterlagen und Zertifikate: Diese bewahren wir drei Jahre nach Kursende auf. Falls Sie ein Zertifikat verlieren, können wir Ihnen in dieser Zeit ein Duplikat ausstellen.

Kontaktanfragen löschen wir nach zwei Jahren, sofern es zu keiner Geschäftsbeziehung gekommen ist. Technische Logs behalten wir maximal eine Woche.

In manchen Fällen müssen wir Daten länger aufbewahren – etwa wenn steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen gelten. Das betrifft vor allem Rechnungsunterlagen, die wir zehn Jahre aufbewahren müssen.

9. Datenübermittlung außerhalb der EU

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Unsere Server stehen in Deutschland, und auch unsere Hauptdienstleister sind hier ansässig.

Sollte es in Ausnahmefällen notwendig sein, Daten in Drittländer zu übertragen, stellen wir sicher, dass dies nur auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln oder anderen anerkannten Garantien geschieht. In jedem Fall informieren wir Sie vorab über solche Übermittlungen.

10. Besonderheiten bei Minderjährigen

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren können unsere Kurse nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten nutzen. Wir erfassen nicht wissentlich Daten von Kindern ohne elterliche Einwilligung.

Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung verarbeiten, informieren Sie uns bitte umgehend unter contact@dexoprenia.com.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an – etwa wenn sich rechtliche Anforderungen ändern oder wir neue Funktionen einführen. Die aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben auf der Seite.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Adresse haben. Es lohnt sich trotzdem, diese Seite ab und zu zu besuchen.

12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden:

Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: 0361 57 3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de

Natürlich können Sie sich aber auch zuerst direkt an uns wenden – oft lassen sich Fragen und Probleme im direkten Gespräch schneller klären.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten.

E-Mail: contact@dexoprenia.com

Telefon: +49 2148 763016

Postanschrift: dexoprenia, Marienstraße 6, 96515 Sonneberg, Deutschland

Unsere Antwortzeit beträgt in der Regel ein bis zwei Werktage. Bei komplexeren Anfragen kann es auch mal etwas länger dauern – wir halten Sie aber auf dem Laufenden.