dexoprenia

Mo–Fr: 08:00–18:00 Uhr
dexoprenia Logo
Marienstraße 6, Sonneberg

Wir helfen Unternehmen, ihre Zahlen zu verstehen

Seit 2019 arbeiten wir mit mittelständischen Firmen in ganz Deutschland zusammen. Budget-Abweichungen analysieren – das klingt trocken. Aber wenn Sie mitten im Quartal merken, dass die Zahlen nicht stimmen, wird's schnell hektisch. Wir haben diese Situationen oft genug erlebt und wissen, wie man ruhig bleibt und die richtigen Fragen stellt.

Finanzdatenanalyse auf modernem Display

Wie alles begann

2019 starteten wir mit einer einfachen Idee: Finanzanalyse sollte nicht kompliziert sein. Die meisten Controller sprechen ihre eigene Sprache – voll mit Fachbegriffen, die niemand außerhalb der Finanzabteilung versteht.

Wir wollten das ändern. Also haben wir Tools gebaut, die direkt zeigen, wo Budgets abweichen und warum. Keine ellenlangen Reports. Nur klare Antworten auf konkrete Fragen.

Heute arbeiten wir mit über 180 Unternehmen zusammen. Manche seit Jahren. Das liegt vermutlich daran, dass wir uns Zeit nehmen und nicht mit Standardlösungen kommen, die bei niemand wirklich passen.

Ein paar Zahlen zu uns

186 Aktive Kundenbeziehungen deutschlandweit
2.400+ Analysierte Budget-Szenarien in 2024
94% Kunden bleiben länger als 18 Monate bei uns
6 Jahre Durchschnittliche Erfahrung unseres Teams

Die Menschen hinter dexoprenia

Wir sind kein riesiges Team. Aber jeder bei uns kennt sich wirklich aus – mit Zahlen, Budgets und den nervigen Details, die den Unterschied machen.

Porträt von Lena Waldschmidt

Lena Waldschmidt

Gründerin und Finanzanalystin

Hat bei drei Beratungen gearbeitet, bevor sie dexoprenia gründete. Lena glaubt, dass jede Abweichung eine Geschichte erzählt – man muss nur hinhören.

Porträt von Kaspar Eberle

Kaspar Eberle

Leiter Variance-Modellierung

Kaspar baut die Modelle, mit denen wir Budget-Schwankungen vorhersagen können. Er sagt gern: "Zahlen lügen nicht – aber sie verschweigen manchmal was."

Woran wir glauben

Ehrlichkeit statt Verkaufsgeschichten

Wir sagen, wenn etwas nicht funktioniert. Oder wenn Ihre Daten zu chaotisch sind, um sinnvolle Analysen zu machen. Das spart allen Zeit.

Verständliche Sprache

Niemand braucht Fachchinesisch. Wir erklären Budget-Abweichungen so, dass auch Ihr Vertriebsleiter versteht, was los ist – ohne BWL-Studium.

Langfristige Zusammenarbeit

Schnelle Lösungen gibt's woanders. Wir bleiben dabei, bis Sie Ihre Prozesse wirklich im Griff haben. Das dauert manchmal Monate – aber es lohnt sich.

Gemeinsame Analyse von Finanzdaten Detaillierte Budgetplanung im Team