Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: März 2025
Diese Richtlinie erklärt, wie dexoprenia.com Tracking-Technologien einsetzt. Wir nutzen verschiedene Methoden, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten und unseren Service kontinuierlich zu verbessern.
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir bestimmte Informationen auf Ihrem Gerät. Das passiert hauptsächlich durch kleine Textdateien, die Ihr Browser verwaltet. Manche davon sind absolut notwendig – ohne sie würde die Seite einfach nicht funktionieren.
Was sind Cookies eigentlich?
Stellen Sie sich Cookies wie kleine Notizzettel vor, die Ihre Browser-Sitzung organisieren. Wenn Sie zum Beispiel Artikel in Ihren Warenkorb legen oder Ihre Spracheinstellung wählen, merkt sich das System diese Entscheidungen. Ohne diese Funktion müssten Sie bei jedem Klick von vorne anfangen.
Es gibt verschiedene Arten dieser Dateien. Manche existieren nur während Ihres Besuchs und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger und erinnern sich an Ihre Präferenzen beim nächsten Besuch. Das ist besonders praktisch, wenn Sie nicht jedes Mal Ihre Einstellungen neu vornehmen möchten.
Wir setzen sowohl eigene als auch externe Tracking-Methoden ein. Die externen kommen von Partnern, die uns helfen, die Website-Performance zu analysieren oder bestimmte Funktionen bereitzustellen. Alle unterliegen strengen Datenschutzstandards.
Welche Arten nutzen wir?
Essenzielle Cookies
Diese sind absolut notwendig. Sie sorgen dafür, dass Sie sich einloggen können, dass Ihre Session erhalten bleibt und dass Sicherheitsfunktionen greifen. Ohne diese würde dexoprenia.com nicht richtig arbeiten. Sie können nicht deaktiviert werden, weil sonst grundlegende Funktionen ausfallen.
Funktionale Cookies
Diese merken sich Ihre persönlichen Einstellungen. Zum Beispiel Ihre bevorzugte Ansicht der Budgetübersichten oder welche Varianzanalyse-Tools Sie zuletzt verwendet haben. Sie machen Ihre Arbeit effizienter, weil Sie nicht ständig dieselben Anpassungen vornehmen müssen.
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie Nutzer unsere Plattform verwenden. Welche Funktionen sind beliebt? Wo gibt es Schwierigkeiten? Diese Informationen helfen uns, die Benutzerführung zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert erfasst – wir sehen Muster, keine individuellen Personen.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg, um relevante Werbung anzuzeigen. Sie helfen uns zu verstehen, welche Kampagnen funktionieren. Sie können diese Kategorie in Ihren Einstellungen ablehnen – das beeinträchtigt die Kernfunktionalität nicht.
Wie lange bleiben die Daten gespeichert?
Das hängt vom Typ ab. Session-Cookies verschwinden nach dem Schließen Ihres Browsers. Persistente Cookies bleiben zwischen 30 Tagen und zwei Jahren auf Ihrem Gerät – je nachdem, welchen Zweck sie erfüllen. Wir überprüfen regelmäßig, ob die Speicherdauer noch angemessen ist, und löschen Daten, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Konkrete Beispiele aus unserem System
| Name | Zweck | Dauer |
|---|---|---|
| session_id | Verwaltet Ihre aktive Sitzung auf dexoprenia.com | Bis Browser geschlossen wird |
| user_preferences | Speichert Ihre Dashboard-Einstellungen | 6 Monate |
| analytics_token | Anonyme Nutzungsstatistiken | 1 Jahr |
| consent_status | Ihre Cookie-Entscheidung | 12 Monate |
Diese Tabelle zeigt nur eine Auswahl. Die vollständige Liste würden den Rahmen sprengen, aber Sie bekommen einen guten Eindruck davon, was im Hintergrund passiert. Jeder Eintrag hat einen klaren Zweck und eine definierte Lebensdauer.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben mehrere Optionen, um Tracking-Technologien zu verwalten. Die meisten modernen Browser bieten eingebaute Funktionen dafür. Hier eine kurze Übersicht für gängige Browser:
Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Features nicht mehr richtig. Sie können sich dann vielleicht nicht einloggen oder Ihre Einstellungen gehen verloren. Wir empfehlen, zumindest essenzielle Cookies zuzulassen.
Weitere Tracking-Methoden
Neben klassischen Cookies verwenden wir auch andere Technologien. Local Storage und Session Storage funktionieren ähnlich, haben aber andere technische Eigenschaften. Sie speichern größere Datenmengen direkt im Browser und sind nicht an HTTP-Anfragen gebunden.
Wir setzen auch Pixel-Tags ein – winzige transparente Bilder, die uns zeigen, ob eine E-Mail geöffnet wurde oder wie oft eine bestimmte Seite aufgerufen wird. Diese Methode ist in der digitalen Kommunikation weit verbreitet und hilft uns, die Effektivität unserer Nachrichten zu messen.
Fingerprinting nutzen wir nicht. Das ist eine Technik, bei der Browser-Eigenschaften kombiniert werden, um Nutzer zu identifizieren – selbst ohne Cookies. Wir halten das für zu invasiv und setzen stattdessen auf transparentere Methoden, die Sie kontrollieren können.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren dieses Dokument gelegentlich, wenn sich unsere Praktiken ändern oder neue rechtliche Anforderungen hinzukommen. Das Datum oben zeigt die letzte Überarbeitung. Wesentliche Änderungen kommunizieren wir deutlich auf der Website oder per E-Mail an registrierte Nutzer.
Ihre Rechte nach DSGVO
Als Nutzer in Deutschland haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben. Sie können fehlerhafte Daten korrigieren lassen oder die komplette Löschung beantragen.
- Auskunftsrecht über gespeicherte personenbezogene Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten (soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungsarten
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten solche Anfragen normalerweise innerhalb von 30 Tagen. In komplexen Fällen kann es etwas länger dauern, aber wir informieren Sie über den Fortschritt.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie mehr über unsere Tracking-Praktiken erfahren möchten oder Ihre Rechte ausüben wollen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Team beantwortet Ihre Anliegen zeitnah und verständlich.
dexoprenia – Budget Variance Analysis
Marienstraße 6, 96515 Sonneberg, Deutschland
Tel: +49 2148 763016
E-Mail: contact@dexoprenia.com